
Ladislaus von Gielniów (pol. Ładysław z Gielniowa, auch Władysław z Gielniowa, * 1440 in Gielniów, Polen; † 4. Mai 1505 in Warschau) war ein Bernhardinermönch und ist Patron von Polen, Litauen und Warschau == Leben == Ladislaus von Gielniów trat 1462 in den Orden der Bernhardiner ein, die zur damaligen Zeit vor allem in Polen weit verbre...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ladislaus_von_Gielniów

Ladislaus wurde 1462 => Bernhardiner-Mönch und 1487 deren Provinzial. Er gründete zahlreiche Klöster und förderte die Mission in Litauen. Lyrisch besang er die Gottesmutter Maria und das Leiden Christi. Kanonisation: Ladislaus wurde 1750 selig gesprochen. Patron von Polen und Litauen, der Stadt Warschau Biographisch- Bibliographisches Kirchenle...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienL/Ladislaus_von_Gielnow.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.